Tätigkeitsschwerpunkte

  • Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte: Sustainable Finance, MiFID II, Finanzanlagenvermittlungsrecht
  • Beratung von Kapitalverwaltungsgesellschaften, Banken und Finanzdienstleistern sowie institutionellen Investoren
  • Aufsichtsrechtliche Zulassungsfragen sowie Beratung zur laufenden Aufsichtscompliance
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2004
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2004
  • Promotion an der Universität Passau
  • Auslandsstudium an der Universität Pavia, Italien
  • Studium an der Universität Passau
Sprachen
  • Deutsch, Englisch, Italienisch
Auszeichnungen
  • Empfohlener Anwalt in den Bereichen „Bank- und Bankaufsichtsrecht“ und „Investmentfonds und Asset-Management“ (Juve Handbuch 2022/2023)
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Finanzmarktaufsicht“ sowie „Investmentfonds“ (The Legal 500 2022)
  • Empfohlener Anwalt in den Bereichen „Bank- und Bankaufsichtsrecht“ und „Investmentfonds und Asset-Management“ (Juve Handbuch 2021/2022)
  • Besonders empfohlener Rechtsanwalt auf dem Gebiet „Bank- und Finanzrecht“ im Rahmen der Auszeichnung der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2021“
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Finanzmarktaufsicht“ sowie „Investmentfonds“ (The Legal 500 2021)
Vorträge und Veranstaltungen
Publikationen
  • Glück, Oliver / Watermann, Lisa: Offenlegungsverordnung – Umsetzung der Transparenzvorgaben für Investments ist bis heute ungeklärt, in: Börsen-Zeitung, 28.05.2021.
  • Glück, Oliver / Watermann, Lisa: Neue Offenlegungsverordnung zu Nachhaltigkeit greift ab 10. März, in: Börsen-Zeitung, 05.03.2021
  • Eckl, Petra / Möller, Matthias / Glück, Oliver in: Multi-jurisdictional Guide 2015: Private Equity and Venture Capital, Venture Capital Investment in Germany: market and regulatory overview, Thomson Reuters, 2015.
  • Böhm, Wolfgang/Glück, Oliver / Klinger, Markus in: Arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte von Whistleblowingsystemen im Bankwesen, Banken-Times Spezial, Personal Ausgabe August und September 2012.
  • de Boer, Anne / Glück, Oliver in: Anleihen – zielgenau für das richtige Depot, BondGuide – Der Newsletter für Unternehmensanleihen, S.16, Ausgabe 15, KW 47/48, 24.11.2011.
  • Kramer, Robert / Glück, Oliver / Wessling, Paul in: Neue Richtlinien für Verwalter von alternativen Investmentfonds, Versicherungswirtschaft, S. 1670, Heft 22, 15.11.2011.
  • Glück, Oliver /Kramer, Robert /Eschenlohr, Daniela /Wintzer, Sebastian / Bernau, Timo Patrick in: Beitrag zur Bankenaufsicht in Deutschland in: Getting the Deal Through – Banking Regulation 2010.
  • Kramer, Robert/ Glück, Oliver / Tschäpe, Philipp: Die ROM II-Verordnung – Endlich ein einheitliches Kollisionsrecht für die gesetzliche Prospekthaftung?, Recht der Internationalen Wirtschaft, RIW Heft 10, Okt. 2008, 54. Jhrg, S. 657 ff.
  • Shortnews
    18.09.2023

    EU-Kommission startet Konsultation zur Überarbeitung der EU-Offenlegungs-Verordnung (SFDR)

    Die EU-Kommission hat am 14. Sepember 2023 ein Konsultationsverfahren zur Überarbeitung der sog. EU-Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088; Sustainable Finance Discols...

    Weiterlesen
  • GSK Updates
    21.04.2023

    ESG im Bereich der freien Finanzvertriebe

    Seit dem 20. April 2023 gelten die ESG-Vertriebsanforderungen auch für die nach den §§ 34f, 34h-regulierten freien Vertriebe. Eine neue Fassung der Finanzanlagenvermittlungsvero...

    Weiterlesen
  • GSK Updates
    15.03.2023

    BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Die BaFin hat am 8. März 2023 ihre Fragen und Antworten zur EU-Offenlegung aktualisiert. Dies erfolgte, da die Europäische Kommission die Technischen Regulierungsstandards&n...

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen