Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beratung bei Sellside- und Buyside-Transaktionen für renommierte deutsche und internationale Private Equity Häuser und strategische Investoren mit einem besonderen Fokus auf Infrastructure, Finanzdienstleistungen und IT
  • Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Mitarbeiterbeteiligungen, Co-Investment Strukturen, Umstrukturierungen, Corporate Governance
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2023
  • Tätigkeit für internationale Großkanzlei in Berlin, London und München
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2012
  • Wahlstation Evonik Industries Shanghai, China
  • Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter/Referendar in internationalen Großkanzleien in
    Frankfurt am Main und Berlin
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und der Universität La Laguna, Spanien
Sprachen
  • Deutsch, Englisch, Spanisch
Auszeichnungen
  • Häufig empfohlener Anwalt (Juve 2022, 2023)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany (2020-2023)
Publikationen
  • Korndörfer, Robert: The Private Equity Review – Germany 10th Edition, 2021.
  • Korndörfer, Robert: The Private Equity Review – Germany 9th Edition, 2020.
  • Korndörfer, Robert: The Private Equity Review – Germany 8th Edition, 2019.
  • Korndörfer, Robert / Stein, Roland: Der Energiesteuerliche Rechtsrahmen für das Energie-Contracting nach Inkrafttreten des Haushaltsbegleitgesetzes 2011, in: CuR – Contracting und Recht 2011, S. 4.
  • Kanzlei
    01.11.2023

    GSK Stockmann verstärkt sich in Berlin mit Robert Korndörfer als Partner

    Ab 1. November 2023 verstärkt er das Team vom Berliner Büro aus mit seiner Expertise und unterstützt damit den weiteren Ausbau der Beratungskompetenzen in den Bereichen Corporat...

    Weiterlesen