
Tätigkeitsschwerpunkte
- Investment Fonds
- Gesellschaftsrecht
- Private Equity
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Rechtsanwältin, zugelassen in Deutschland und beim Barreau de Luxembourg (2017)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena
- Auslandsaufenthalt an der Universität der Bourgogne in Dijon (Frankreich)
- Zertifikat zum französischen und europäischen Recht (Universität Jena)
- Rechtsreferendariat am OLG Bamberg und u.a. bei der Deutschen Botschaft in Paris (Frankreich)
- Secondments in den Rechtsabteilungen bei verschiedenen Investment Fonds Managers (AIFMs) und einer Bank in Luxemburg
- Tätigkeit in einer führenden Rechtsanwaltskanzlei in Luxemburg
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Mitgliedschaften
- Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI)
- Fondsfrauen
- Cross-Border Business Lawyers (CBBL)
- Mitglied in der deutsch-französischen Juristenvereinigung (DFJ)
Publikationen
- Peter, M. and Wich, M. (2023). Luxembourg. IFLR ESG Report: Luxembourg, 2023 ed. London: IFLR, pp. 1-4.
- Peter, M. and Wich, M. (2022). Luxembourg: The Chambers Global Practice Guide – Private Equity 2022. London: Chambers and Partners, pp. 2-7.
- Wich, M. (2021). Luxembourg. Regulatory updates – pre-marketing and its practical challenges. AGEFI Luxembourg, Décembre 2021, p. 17.
- Peter, M. and Wich, M. (2021). Luxembourg: Trends & Developments. Chambers Global Practice Guide – Private Equity 2021. London: Chambers and Partners.
- Wich, M.-T. (2020). Guidelines on performance fees: What are the consequences for fund managers? AGEFI Luxembourg, p. 25.