Sektoren
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht/M&A
- Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
- Immobilienrecht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2012
- Dreimonatiges Secondment bei GSK Luxembourg in 2018
- Viermonatiges Secondment in der Konzernrechtsabteilung eines führenden deutschen Finanzdienstleisters mit Vollbanklizenz, Unterstützung eines umwandlungsrechtlichen Vorgangs zur Neugliederung der Konzerngesellschaften in 2017
- Gastdozent im Masterstudiengang Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht an der SRH Hochschule Heidelberg seit 2015
- Zugelassen als Rechtsanwalt in 2012
- Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Referendarstationen bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei und in der Konzern-Rechtsabteilung eines DAX-30-Unternehmens
- Studium der Rechtswissenschaften und Tätigkeit als studentische Hilfskraft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprachen
- Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
- International Association of Young Lawyers (AIJA)
Auszeichnungen
- Empfohlener Anwalt im Bereich „M&A“ (The Legal 500 2023)
Publikationen
- Rügenhagen, Jens / Faron, Lukas: Vertrauen ist gut, Verträge sind besser – Selbstblockaden in Zwei-Personen-GmbHs, in: Hörakustik 01/2022, S. 59 ff.
- Rügenhagen, Jens Uwe: Die betriebliche Mitbestimmung im Konzern, Nomos, Baden-Baden 2013.
- Rügenhagen in Löwisch / Kaiser: Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 6. Auflage 2010, Bearb. des Anhang I: Kommentierung der Wahlordnung zum BetrVG.
- Löwisch / Rügenhagen: Angemessene arbeitsvertragliche Vergütung von Betriebsratsmitgliedern mit Führungsfunktionen, Der Betrieb 2008, S. 466 (Heft 9)