Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beihilfenrechtskonforme öffentliche Finanzierungen und Verfahren bei der Europäischen Kommission (Vorabkontakt, Notifizierung, Wettbewerberbeschwerde, Prüfverfahren) und vor Gerichten insbesondere in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur und Daseinsvorsorge
  • Komplexe Beschaffungsvorhaben und Großprojekte der öffentlichen Hand, einschließlich Vertretung im Nachprüfungsverfahren
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2018
  • Rechtsanwalt in internationalen Großkanzleien in Berlin und Hamburg von 2005 bis 2018
  • Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin von 2011 bis 2013
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2005
  • Promotion an der Universität Hamburg
  • Referendariat am Kammergericht Berlin
  • Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Institut Catholique Paris
Sprachen
  • Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Auszeichnungen
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Beihilferecht“ (Juve Handbuch 2021-2025)
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Beihilferecht“ und „Vergaberecht“ (The Legal 500 2021-2024)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ im Bereich „Öffentliches Recht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany 2021-2025)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ im Bereich „Öffentliches Recht, Vergabe- und Beihilferecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany 2020)
Publikationen
  • Gniechwitz, Arne in: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21. Dezember 2016, C-51/15 Remondis/Region Hannover, EuZW 2017, S. 147 f.
  • Gniechwitz, Arne in: Ziele und Grundlagen des Beihilfenrechts, Penter/Siefert Kompendium Krankenhaus Rechnungswesen, 2. Auflage 2015, Seiten 612-622.
  • Gniechwitz, Arne / Jennert, C. in: Kommentar zu § 118 GWB (a.F. Wirkung der sofortigen Beschwerde), in: Müller-Wrede (Hrsg.), Taschenkommentar Vergaberecht (2008).
  • Gniechwitz, Arne in: Der Städtische Verkehrsplan in Frankreich – Vorbild eines deutschen Gemeindeverkehrsplans?, in: UPR 2005, 217-222.
  • Gniechwitz, Arne in: Städtebaupläne in Frankreich: Eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des reformierten französischen Städtebaurechts nach dem Gesetz der städtischen Solidarität und Erneuerung vom 13.12.2000 und dem Städte- und Wohnungsbaugesetz vom 02.07.2003 (2005).
GSK Updates
09.07.2025

Energiewende: Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat am 25. Juni 2025 mit dem Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) einen neuen Beihilferahmen angenommen, der die EU-Wirtschaft stärken und...

Weiterlesen
Deals
25.06.2025

GSK Stockmann berät zur Gründung eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums auf der Insel Amrum

GSK Stockmann berät das Amt Föhr-Amrum bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums auf der Insel Amrum in Schleswig-Holstein. Die Inselgemeinden sichern damit die h...

Weiterlesen
Kanzlei
12.06.2025

Best Lawyers: Auszeichnung für Deutschlands beste Anwälte 2025

GSK Stockmann wurde für 2025 erneut von Best Lawyers und Handelsblatt als „Deutschlands beste Anwälte“ ausgezeichnet.

Weiterlesen
Pressespiegel
01.10.2024

10. GSK-Hafenforum: Wege zum Erfolg für die deutschen Häfen

Das Hafenforum von GSK Stockmann feierte mit der Veranstaltung am 26. September 2024 im Hafen-Klub Hamburg ein rundes Jubiläum. Unsere Anwältinnen und Anwälte Dr. Arne Gniechwit...

Weiterlesen
Deals
03.09.2024

Energiewende: GSK Stockmann berät die NPorts GmbH & Co. KG bei der Notifizierung von Beihilfen für die neuen (Offshore-) Liegeplätze 5 bis 7 im Seehafen Cuxhaven

GSK Stockmann berät die NPorts GmbH & Co. KG (NPorts) beihilferechtlich beim Ausbau des Seehafens Cuxhaven. Mit dem neuen Liegeplätzen 5 bis 7 soll ein Engpass des Offshore-...

Weiterlesen
Kanzlei
13.06.2024

Erneute Auszeichnung von Best Lawyers und Handelsblatt

GSK Stockmann wurde auch 2024 wieder von Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet. Die Kanzlei ist in 21 Rechtsgebieten gelistet.

Weiterlesen
Deals
18.12.2023

GSK Stockmann berät die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG zum Anleger für verflüssigte Gase Stade

Am 16. Dezember 2023 feierten wir die Übergabe eines der aktuell größten Hafeninfrastrukturprojekte Deutschlands.

Weiterlesen
Pressespiegel
28.09.2023

8. GSK-Hafenforum: Die maritime Energiewende

Für unser 8. GSK-Hafenforum am 21. September konnte Dr. Arne Gniechwitz Referentinnen und Referenten gewinnen, die die maritime Energiewende in Häfen und Schifffahrt vorantreiben...

Weiterlesen
GSK Updates
05.09.2023

Foreign Subsidies Regulation: Unternehmenszusammenschlüsse und Vergabeverfahren unter Beteiligung aus Nicht-EU-Staaten subventionierter Marktteilnehmer

Ab dem 12. Oktober 2023 gelten die Anmeldepflichten nach der Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen.

Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen