Array

Prof. Dr. Oliver Moufang

Rechtsanwalt, Partner*

Prof. Dr. Oliver Moufang

Rechtsanwalt, Partner*

Prof. Dr. Oliver Moufang ist Partner im Frankfurter Büro und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Der Experte für privates Baurecht begleitet und berät insbesondere große Bauprojekte in der Bauphase. Zudem liegt sein Schwerpunkt auf Prozessrecht und der effizienten Lösung gerichtlicher und außergerichtlicher Streitigkeiten. Mandanten profitieren von seiner langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkompetenz.

Als Lehrbeauftragter für Immobilienrecht und Honorarprofessor vermittelt Oliver Moufang sein umfassendes Wissen engagiert an den juristischen Nachwuchs. Er wird seit vielen Jahren in renommierten Rankings geführt. Darüber hinaus bringt sich Oliver Moufang aktiv in führenden Fachgremien des Baurechts ein und publiziert regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen im Bau- und Immobilienrecht.

Schwerpunkte

  • Privates Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht
  • Prozessrecht (Dispute Resolution), Durchführung von Schiedsverfahren und Adjudikationsverfahren
  • Gewerbliches Mietrecht
Lawyer Profile

Auszeichnungen

  • Handelsblatt/Best Lawyers
    Anwalt des Jahres für „Baurecht“ (2011, 2016, 2018, 2024),
    Einer von „Deutschlands besten Anwälten“ für „Baurecht und Immobilienwirtschaftsrecht“ (2009–2025)
  • JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
    Empfohlen für „Immobilienwirtschaftsrecht“, „Projektentwicklung und Anlagenbau“ und „Baurecht“ (2021–2025)
  • Chambers and Partners
    Empfohlen für „Projekte: Bauwesen“ (2021–2025)
  • WirtschaftsWoche
    Besonders empfohlen für „Privates Baurecht“ („Top-Anwalt“ 2022, 2023)

Stimmen über Prof. Dr. Oliver Moufang

Lawyer Profile
  • Bei GSK Stockmann seit 2002
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Lehrbeauftragter für Immobilienrecht an der Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Lehrbeauftragter für Bauvertragsrecht an der Philipps-Universität Marburg
  • Ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften „Baurecht“ (BauR) sowie „Immobilien- und Baurecht“ (IBR)
  • Dozent u. a. bei Deutsche Anwaltakademie (DAA), Deutsches Anwaltsinstitut (DAI), Deutsches AnwaltsForum, IBR-Seminaren
  • Frühere Tätigkeit bei einer internationalen Großkanzlei im Bereich Construction, Real Estate und Dispute Resolution
  • Zulassung als Rechtsanwalt (1995)
  • Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sprachen: Deutsch, Englisch

Lawyer Profile
  • Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages e.V.
  • Streitlöser des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. für die Bereiche Adjudikation, Schlichtung und Schiedsgericht
  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
  • Deutscher Baugerichtstag e.V.
  • Förderverein des Instituts für Baubetrieb der TU Darmstadt e. V.
  • Institut für Baurecht Freiburg im Breisgau e.V.
  • Verein zur Förderung von Forschung und Lehre im privaten Baurecht an der Philipps-Universität in Marburg e.V.
Lawyer Profile
  • Moufang, O. (2025). Keine Kenntnis, keine Arglist! Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 07.06.2023 – 2 U 24/22 (Hs), BGH, Beschluss vom 21.02.2025 – VII ZR 142/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2025, 577.
  • Moufang, O. (2025). Batteriespeicher mangelhaft? Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren! Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.07.2025 – 10 U 27/25, in: IBR 2025, 548.
  • Moufang, O. (2025). Vorschussanspruch trotz offener Werklohnteile, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.03.2025 – 5 U 147/23, in: NJW 2025, 2630.
  • Moufang, O. (2025). Herstellungsanspruch ist verjährt: "Flucht in die Abnahme" hilft nicht! – Zeitschriftenschau, in IBR 2025, 448.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2025). Ausgewählte Fragen zum Themenkomplex Mängelrechte vor Abnahme, in: Festschrift für Thomas Thierau, C.H. Beck 2025, 211–224.
  • Moufang, O. (2025). Bauwerksschäden nach Hangrutsch: Welcher Planer haftet in welcher Höhe? Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 10.03.2022, BGH, Beschluss vom 20.11.2024. IBR, 2025, 358.
  • Moufang, O. (2025). Schadensersatz wegen Mangelfolgeschaden kann bereits vor der Abnahme verjähren! Anmerkung zu OLG Schleswig, Urteil vom 20.12.2024. IBR, 2025, 178.
  • Moufang, O. (2025). Taggenaue Verjährung des Anspruchs auf Bauhandwerkersicherheit. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.11.2024. NZBau, 2025, 83.
  • Moufang, O. und Jucknischke, N. J. (2025). Grundsatz der verjährungsrechtlichen Selbstständigkeit der Ansprüche. NJW, 2025, 393.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2025). § 14 Haftung bei Vergabe und Ausschreibung, Rechtsberatung. In: Thode, Thierau, Wessel (Hrsg.), Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht, 3. Aufl.
  • Moufang, O. (2025). Kommentierung des § 13 Absätze 2 bis 7 VOB/B. In: Jansen, Seibel (Hrsg.), VOB/B, 6. Aufl.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2024). Kommentierung der §§ 650p–650t BGB. In: Staudinger (Hrsg.), Kommentar Werkvertrag, Bauvertrag, Architekten- und Ingenieurvertrag, Neubearb.
  • Moufang, O. (2024). Was sind Kaufmängel „bei einem Bauwerk“? Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 13.08.2024. IBR, 2024, 646.
  • Moufang, O. (2024). Was tun bei Bauverzögerungen? Deutsches Architektenblatt, 09/2024, 38.
  • Moufang, O. (2024). Verjährungsbeginn bei Drittschadensliquidation? Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.05.2024. IBR, 2024, 425.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2024). Verjährung am Bau – Aktuelle Entwicklungen. BauR, 2024, 1117.
  • Moufang, O. (2024). Kein deliktischer Schadensersatz bei „Stoffgleichheit“. Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 06.03.2023. IBR, 2024, 307.
  • Moufang, O. (2024). Vergütungsanspruch des Bauträgers verjährt in 10 Jahren! Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.12.2023. IBR, 2024, 126.
  • Moufang, O. (2024). Dachreinigung & -beschichtung keine Bauwerksarbeiten! Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 01.12.2022, BGH, Beschluss vom 27.09.2023. IBR, 2024, 18.
  • Moufang, O. (2023). Einheitliches Hemmungsende bei sBV zu mehreren Mängeln. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.06.2023. NZBau, 2023, 723.
  • Moufang, O. (2023). Höhe der Sicherungshypothek nach Kündigung. Anmerkung zu KG, Urteil vom 02.06.2023. IBR, 2023, 569.
  • Moufang, O. (2023). Einbeziehung der VOB/B und Fristeinträge in Abnahmeprotokollen. Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 29.12.2022. NJW, 2023, 2051.
  • Moufang, O. (2023). Mängelrüge hemmt Verjährung nicht insgesamt! Anmerkung zu OLG Saarbrücken, Urteil vom 19.10.2022. IBR, 2023, 345.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2023). Gesamtschuldner- & Architektenhaftung im Haftungsdreieck. BauR, 2023, 332.
  • Moufang, O. (2023). Verjährungsbeginn bei fehlerhafter Rechtsanwendung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.10.2022. IBR, 2023, 98.
  • Moufang, O. (2022). Hemmungswirkung bei Klage nach Abtretung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.02.2022. NZBau, 2022, 461.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2022). Besonderheiten § 167 ZPO. In: Festschrift Prof. Dr. Ulrich Locher, Hürth, 369–385.
  • Moufang, O. (2022). Anwendung der unionsrechtswidrigen HOAI-Mindestsatz-Regelung. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.01.2022. NJW, 2022, 927.
  • Moufang, O. (2022). Begleitschäden vor Abnahme verjähren in drei Jahren! Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 23.08.2021. IBR, 2022, 137.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2022). Kommentierung §§ 633–638. In: Messerschmidt, Voit (Hrsg.), Kommentar Privates Baurecht, 4. Aufl.
  • Moufang, O. (2021). Schadensersatz vor Abnahme: Verjährung erst mit Abnahme! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.10.2021. IBR, 2021, 638.
  • Moufang, O. (2021). Keine Sekundärhaftung Generalunternehmer! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 05.09.2019, BGH, Beschluss vom 19.05.2021. IBR, 2021, 514.
  • Moufang, O. (2021). Verstoß BGH-Rechtsprechung § 650f BGB? BauR, 2021, 1519.
  • Moufang, O. (2021). Vertrag & Abrechnungsverhältnis: Verjährung bei Schadensersatz. Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 05.06.2020. IBR, 2021, 475.
  • Moufang, O. (2021). Widerklage auf Sicherheit im Honorarrückforderungsprozess. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.05.2021. NJW, 2021, 2438.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2021). Sekundärhaftung des Architekten – kritische Bestandsanalyse. In: Festschrift Lauer, 191–213.
  • Moufang, O. (2021). Mängelrechte vor/ohne Abnahme beim BGB-Bauvertrag. BauR, 2021, 876.
  • Moufang, O. (2021). Formularvertragliche Verlängerung Verjährung Gewährleistungsbürgschaft. In: Festschrift Leupertz „Standpunkt Baurecht“, 411–433.
  • Moufang, O. (2021). Undichte Wasserleitungen: Haftung trotz Verjährung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23.02.2021. IBR, 2021, 233.
  • Moufang, O. (2021). Verjährung von Schadensersatz gehemmt: Vorschussanspruch verjährt nicht! BGH, Urteil vom 19.11.2020. IBR, 2021, 70.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2021). Verjährung § 426 Abs. 1 BGB Gesamtschuld Bauunternehmer/Architekt. In: Festschrift Oppler, 241–263.
  • Moufang, O. (2020). Vergütung „bei Abnahme“ nicht „nach Übergabe“. Anmerkung zu KG, Urteil vom 18.08.2020. IBR, 2020, 597.
  • Moufang, O. (2020). Kein Schaden durch Verjährung einer Forderung gegen zahlungsunfähigen Schuldner. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019. NZBau, 2019, 775.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2019). Kommentierung des § 13 Absätze 4–7 VOB/B (Mängelansprüche). In: Nicklisch, Weick, Jansen, Seibel (Hrsg.), VOB/B, 5. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2018). Kommentierung der §§ 633–638 sowie Erläuterung der Mangelrechte (Teil J) und der Verjährung von Vergütungsansprüchen (Teil O). In: Messerschmidt, Voit (Hrsg.), Kommentar Privates Baurecht, 3. Auflage.
  • Moufang, O. (2018). Rückzahlungsanspruch verjährt auch ohne Abnahme und Schlussrechnungsstellung. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.03.2016, BGH, Beschluss vom 07.02.2018. IBR, 2018, 430.
  • Moufang, O. (2018). Vorsicht Verjährungsfalle: Wenn nicht geliefert wird, ist nachzuhaken! Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 12.09.2017. IBR, 2018, 130.
  • Moufang, O. (2017). Keine Sicherheit nach § 648a BGB für auftragslos erbrachte Leistungen. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 26.06.2017. IBR, 2017, 557.
  • Moufang, O. (2017). Rechtsgeschäftliche Vereinbarungen im Abnahmeprotokoll. BauR, 2017, 1253.
  • Moufang, O. (2017). Länge der Gewährleistungsfrist? Abnahmeprotokoll geht Bauvertrag vor! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2016. IBR, 2017, 193.
  • Moufang, O. (2017). Verjährungsrecht: Haftungsfallen und Gebot des sichersten Weges. NZBau, 2017, 121.
  • Moufang, O. (2017). Mängelbürgschaft kann erst nach Abnahme in Anspruch genommen werden! Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 24.08.2016. IBR, 2017, 80.
  • Moufang, O. (2016). Auftragnehmer stellt Bürgschaft nicht: Auftraggeber kann kündigen! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 20.07.2016. IBR, 2016, 632.
  • Moufang, O. (2016). Keine Vertragserfüllungssicherheit über 10 % für Mängelansprüche nach Abnahme! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015, BGH, Beschluss vom 12.04.2016. IBR, 2016, 396.
  • Moufang, O. (2016). Wann wurden einzelne Klauseln „ausgehandelt“? Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015, BGH, Beschluss vom 12.04.2016. IBR, 2016, 367.
  • Moufang, O. (2016). Keine § 648a BGB-Sicherheit vom Ein-Mann-Bauträger! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 02.07.2015. IBR, 2016, 214.
  • Moufang, O. (2015). Bürgschaft auf erstes Anfordern: Worauf kommt es im Rückforderungsprozess an? Anmerkung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 02.07.2015. IBR, 2015, 487.
  • Moufang, O. (2015). Bauhandwerkersicherungshypothek: Eilbedürftigkeit lebt nicht wieder auf! Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 05.03.2015. IBR, 2015, 309.
  • Moufang, O., Koos, O. und Werner, S. (2014). State Immunity: A question of jurisdiction. The American Lawyer, Oktober 2014.
  • Moufang, O. (2014). Anerkenntnisse des Hauptschuldners muss der Bürge nicht gegen sich gelten lassen! Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014. IBR, 2014, 393.
  • Moufang, O. (2014). Anerkenntnis der Bürgschaftsforderung bei Verhandlungen über das Darlehen? Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014. IBR, 2014, 392.
  • Moufang, O., Koos, O. und Rudolph, J. (2013). Kommentierung von § 17 VOB/B (Sicherheiten). In: Beck’scher VOB-Kommentar, 3. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2012). Anspruch auf sukzessive Rückgabe von Gewährleistungssicherheiten bei gestaffelten Gewährleistungsfristen. Jahrbuch BauR, 2012, 1–34.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2010). German Chapter. In: PLC Cross Border Construction and Projects Handbook.
  • Moufang, O., Koos, O. und Klein, W. (2009). Ausgewählte Fragen zur Verjährung. BauR, 2009, 333ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2009). Anmerkung zu BGH, Urteil vom 25.09.2008. ZflR, 2009, 17ff.
  • Moufang, O. (2009). Gesetzliche Sicherheiten. In: Freiberger Handbuch zum Baurecht, Bundesanzeiger Verlag, 3. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2008). Mindestanforderungen an Schalldämm-Maße nach DIN 4109. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.06.2007. ZflR, 2008, 62ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Zusätzliches Honorar des Planers bei Planungs- bzw. Bauzeitverlängerung? Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Oktober 2007.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Folgen der Überschreitung prognostizierter Baukosten. Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Juli 2007, 3ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Unberechtigte Mängelrügen nach Abnahme. BauR, 2007, 300ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Verjährter Bereicherungsanspruch wegen überhöhter Bauwerklohnrechnung. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 08.05.2007. NZBau, 2007, 652ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Werkvertragliche Mängelrechte bei Neubauarbeiten vergleichbarer Altbausanierung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.04.2007. ZflR, 2007, 542ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Kein Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten für Entfernung kontaminierten Materials. Anmerkung zu KG, Urteil vom 14.02.2006. ZflR, 2007, 27ff.
  • Moufang, O. (2007). Haftung des Architekten für fremde Planungsfehler bei Beauftragung einzelner Leistungsphasen. Informationsdienst Architekten & Ingenieure, 01/2007, 2.
  • Moufang, O. (2006). Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Architektenleistungen (AVA). Informationsdienst Architekten & Ingenieure, 02/2006, 14.
  • Moufang, O. (2006). Die Haftung des Architekten in der Gesamtschuld. In: Jahrbuch Baurecht, 2006.
  • Moufang, O. (2005). Die Bürgschaft als bauvertragliche Sicherheit nach aktueller Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des BGH. In: Jahrbuch Baurecht, 2005.
  • Moufang, O. (2005). AGB-Klauseln über Gewährleistungssicherheiten im Bauvertrag. BauRB, 2005, 341.
  • Moufang, O. (2005). Die Bedeutung von Prüfvermerken von Bauherren oder Architekten auf Abschlags- und Schlussrechnungen. BauRB, 2005, 276.
  • Moufang, O. (2005). Anforderungen an Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzansprüchen nach § 6 Nr. 6 VOB/B. BauRB, 2005, 242.
  • Moufang, O. (2005). Die unwirksame Bürgschaft auf erstes Anfordern. BauRB, 2005, 114.
  • Moufang, O. (2005). Zur rechtlichen Bedeutung der Zwei-Monats-Frist in § 16 Nr. 3 Abs. 1 VOB/B. BauRB, 2005, 55.
  • Moufang, O. (2004). Forderungssicherungsgesetz – Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen. BauRB, 2004, 147.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2004). Bedeutung der VOB/C für die Leistungspflichten der Bauvertragspartner. In: Jahrbuch Baurecht, 2004.
  • Moufang, O. und Acker, W. (2003). Bauvertrag nach VOB/B und BGB. In: RWS-Vertragskommentar, 4.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2003). Ausforschungsbeweis im selbständigen Beweisverfahren bei vermuteten Mängeln. NZBau, 2003, 646.
  • Moufang, O. (2003). Quasi-Unterbrechung der schriftlichen Mängelrüge nach § 13 Nr. 5 Abs. 1 Satz 2 VOB/B. BauR, 2003, 426.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2002). Bindungswirkung von abgeschlossenen Nachtragsvereinbarungen. BauR, 2002, 1629.
  • Moufang, O. (2002). 30-jährige Gewährleistungsfrist bei statischen Fehlern. Anmerkung zu LG Frankfurt, Urteil vom 28.09.2001. BauR, 2002, 1558.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2002). Formularvertraglicher Verzicht des Bürgen auf Einreden aus § 768 BGB. BauR, 2002, 1314.
Lawyer Profile
  • Bei GSK Stockmann seit 2002
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Lehrbeauftragter für Immobilienrecht an der Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Lehrbeauftragter für Bauvertragsrecht an der Philipps-Universität Marburg
  • Ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften „Baurecht“ (BauR) sowie „Immobilien- und Baurecht“ (IBR)
  • Dozent u. a. bei Deutsche Anwaltakademie (DAA), Deutsches Anwaltsinstitut (DAI), Deutsches AnwaltsForum, IBR-Seminaren
  • Frühere Tätigkeit bei einer internationalen Großkanzlei im Bereich Construction, Real Estate und Dispute Resolution
  • Zulassung als Rechtsanwalt (1995)
  • Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sprachen: Deutsch, Englisch

Lawyer Profile
  • Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages e.V.
  • Streitlöser des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. für die Bereiche Adjudikation, Schlichtung und Schiedsgericht
  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
  • Deutscher Baugerichtstag e.V.
  • Förderverein des Instituts für Baubetrieb der TU Darmstadt e. V.
  • Institut für Baurecht Freiburg im Breisgau e.V.
  • Verein zur Förderung von Forschung und Lehre im privaten Baurecht an der Philipps-Universität in Marburg e.V.
Lawyer Profile
  • Moufang, O. (2025). Keine Kenntnis, keine Arglist! Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 07.06.2023 – 2 U 24/22 (Hs), BGH, Beschluss vom 21.02.2025 – VII ZR 142/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2025, 577.
  • Moufang, O. (2025). Batteriespeicher mangelhaft? Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren! Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.07.2025 – 10 U 27/25, in: IBR 2025, 548.
  • Moufang, O. (2025). Vorschussanspruch trotz offener Werklohnteile, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.03.2025 – 5 U 147/23, in: NJW 2025, 2630.
  • Moufang, O. (2025). Herstellungsanspruch ist verjährt: "Flucht in die Abnahme" hilft nicht! – Zeitschriftenschau, in IBR 2025, 448.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2025). Ausgewählte Fragen zum Themenkomplex Mängelrechte vor Abnahme, in: Festschrift für Thomas Thierau, C.H. Beck 2025, 211–224.
  • Moufang, O. (2025). Bauwerksschäden nach Hangrutsch: Welcher Planer haftet in welcher Höhe? Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 10.03.2022, BGH, Beschluss vom 20.11.2024. IBR, 2025, 358.
  • Moufang, O. (2025). Schadensersatz wegen Mangelfolgeschaden kann bereits vor der Abnahme verjähren! Anmerkung zu OLG Schleswig, Urteil vom 20.12.2024. IBR, 2025, 178.
  • Moufang, O. (2025). Taggenaue Verjährung des Anspruchs auf Bauhandwerkersicherheit. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.11.2024. NZBau, 2025, 83.
  • Moufang, O. und Jucknischke, N. J. (2025). Grundsatz der verjährungsrechtlichen Selbstständigkeit der Ansprüche. NJW, 2025, 393.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2025). § 14 Haftung bei Vergabe und Ausschreibung, Rechtsberatung. In: Thode, Thierau, Wessel (Hrsg.), Praxishandbuch Architekten- und Ingenieurrecht, 3. Aufl.
  • Moufang, O. (2025). Kommentierung des § 13 Absätze 2 bis 7 VOB/B. In: Jansen, Seibel (Hrsg.), VOB/B, 6. Aufl.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2024). Kommentierung der §§ 650p–650t BGB. In: Staudinger (Hrsg.), Kommentar Werkvertrag, Bauvertrag, Architekten- und Ingenieurvertrag, Neubearb.
  • Moufang, O. (2024). Was sind Kaufmängel „bei einem Bauwerk“? Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 13.08.2024. IBR, 2024, 646.
  • Moufang, O. (2024). Was tun bei Bauverzögerungen? Deutsches Architektenblatt, 09/2024, 38.
  • Moufang, O. (2024). Verjährungsbeginn bei Drittschadensliquidation? Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.05.2024. IBR, 2024, 425.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2024). Verjährung am Bau – Aktuelle Entwicklungen. BauR, 2024, 1117.
  • Moufang, O. (2024). Kein deliktischer Schadensersatz bei „Stoffgleichheit“. Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 06.03.2023. IBR, 2024, 307.
  • Moufang, O. (2024). Vergütungsanspruch des Bauträgers verjährt in 10 Jahren! Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.12.2023. IBR, 2024, 126.
  • Moufang, O. (2024). Dachreinigung & -beschichtung keine Bauwerksarbeiten! Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 01.12.2022, BGH, Beschluss vom 27.09.2023. IBR, 2024, 18.
  • Moufang, O. (2023). Einheitliches Hemmungsende bei sBV zu mehreren Mängeln. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.06.2023. NZBau, 2023, 723.
  • Moufang, O. (2023). Höhe der Sicherungshypothek nach Kündigung. Anmerkung zu KG, Urteil vom 02.06.2023. IBR, 2023, 569.
  • Moufang, O. (2023). Einbeziehung der VOB/B und Fristeinträge in Abnahmeprotokollen. Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 29.12.2022. NJW, 2023, 2051.
  • Moufang, O. (2023). Mängelrüge hemmt Verjährung nicht insgesamt! Anmerkung zu OLG Saarbrücken, Urteil vom 19.10.2022. IBR, 2023, 345.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2023). Gesamtschuldner- & Architektenhaftung im Haftungsdreieck. BauR, 2023, 332.
  • Moufang, O. (2023). Verjährungsbeginn bei fehlerhafter Rechtsanwendung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.10.2022. IBR, 2023, 98.
  • Moufang, O. (2022). Hemmungswirkung bei Klage nach Abtretung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.02.2022. NZBau, 2022, 461.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2022). Besonderheiten § 167 ZPO. In: Festschrift Prof. Dr. Ulrich Locher, Hürth, 369–385.
  • Moufang, O. (2022). Anwendung der unionsrechtswidrigen HOAI-Mindestsatz-Regelung. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.01.2022. NJW, 2022, 927.
  • Moufang, O. (2022). Begleitschäden vor Abnahme verjähren in drei Jahren! Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 23.08.2021. IBR, 2022, 137.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2022). Kommentierung §§ 633–638. In: Messerschmidt, Voit (Hrsg.), Kommentar Privates Baurecht, 4. Aufl.
  • Moufang, O. (2021). Schadensersatz vor Abnahme: Verjährung erst mit Abnahme! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.10.2021. IBR, 2021, 638.
  • Moufang, O. (2021). Keine Sekundärhaftung Generalunternehmer! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 05.09.2019, BGH, Beschluss vom 19.05.2021. IBR, 2021, 514.
  • Moufang, O. (2021). Verstoß BGH-Rechtsprechung § 650f BGB? BauR, 2021, 1519.
  • Moufang, O. (2021). Vertrag & Abrechnungsverhältnis: Verjährung bei Schadensersatz. Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 05.06.2020. IBR, 2021, 475.
  • Moufang, O. (2021). Widerklage auf Sicherheit im Honorarrückforderungsprozess. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.05.2021. NJW, 2021, 2438.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2021). Sekundärhaftung des Architekten – kritische Bestandsanalyse. In: Festschrift Lauer, 191–213.
  • Moufang, O. (2021). Mängelrechte vor/ohne Abnahme beim BGB-Bauvertrag. BauR, 2021, 876.
  • Moufang, O. (2021). Formularvertragliche Verlängerung Verjährung Gewährleistungsbürgschaft. In: Festschrift Leupertz „Standpunkt Baurecht“, 411–433.
  • Moufang, O. (2021). Undichte Wasserleitungen: Haftung trotz Verjährung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23.02.2021. IBR, 2021, 233.
  • Moufang, O. (2021). Verjährung von Schadensersatz gehemmt: Vorschussanspruch verjährt nicht! BGH, Urteil vom 19.11.2020. IBR, 2021, 70.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2021). Verjährung § 426 Abs. 1 BGB Gesamtschuld Bauunternehmer/Architekt. In: Festschrift Oppler, 241–263.
  • Moufang, O. (2020). Vergütung „bei Abnahme“ nicht „nach Übergabe“. Anmerkung zu KG, Urteil vom 18.08.2020. IBR, 2020, 597.
  • Moufang, O. (2020). Kein Schaden durch Verjährung einer Forderung gegen zahlungsunfähigen Schuldner. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019. NZBau, 2019, 775.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2019). Kommentierung des § 13 Absätze 4–7 VOB/B (Mängelansprüche). In: Nicklisch, Weick, Jansen, Seibel (Hrsg.), VOB/B, 5. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2018). Kommentierung der §§ 633–638 sowie Erläuterung der Mangelrechte (Teil J) und der Verjährung von Vergütungsansprüchen (Teil O). In: Messerschmidt, Voit (Hrsg.), Kommentar Privates Baurecht, 3. Auflage.
  • Moufang, O. (2018). Rückzahlungsanspruch verjährt auch ohne Abnahme und Schlussrechnungsstellung. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.03.2016, BGH, Beschluss vom 07.02.2018. IBR, 2018, 430.
  • Moufang, O. (2018). Vorsicht Verjährungsfalle: Wenn nicht geliefert wird, ist nachzuhaken! Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 12.09.2017. IBR, 2018, 130.
  • Moufang, O. (2017). Keine Sicherheit nach § 648a BGB für auftragslos erbrachte Leistungen. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 26.06.2017. IBR, 2017, 557.
  • Moufang, O. (2017). Rechtsgeschäftliche Vereinbarungen im Abnahmeprotokoll. BauR, 2017, 1253.
  • Moufang, O. (2017). Länge der Gewährleistungsfrist? Abnahmeprotokoll geht Bauvertrag vor! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2016. IBR, 2017, 193.
  • Moufang, O. (2017). Verjährungsrecht: Haftungsfallen und Gebot des sichersten Weges. NZBau, 2017, 121.
  • Moufang, O. (2017). Mängelbürgschaft kann erst nach Abnahme in Anspruch genommen werden! Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 24.08.2016. IBR, 2017, 80.
  • Moufang, O. (2016). Auftragnehmer stellt Bürgschaft nicht: Auftraggeber kann kündigen! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 20.07.2016. IBR, 2016, 632.
  • Moufang, O. (2016). Keine Vertragserfüllungssicherheit über 10 % für Mängelansprüche nach Abnahme! Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015, BGH, Beschluss vom 12.04.2016. IBR, 2016, 396.
  • Moufang, O. (2016). Wann wurden einzelne Klauseln „ausgehandelt“? Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015, BGH, Beschluss vom 12.04.2016. IBR, 2016, 367.
  • Moufang, O. (2016). Keine § 648a BGB-Sicherheit vom Ein-Mann-Bauträger! Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 02.07.2015. IBR, 2016, 214.
  • Moufang, O. (2015). Bürgschaft auf erstes Anfordern: Worauf kommt es im Rückforderungsprozess an? Anmerkung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 02.07.2015. IBR, 2015, 487.
  • Moufang, O. (2015). Bauhandwerkersicherungshypothek: Eilbedürftigkeit lebt nicht wieder auf! Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 05.03.2015. IBR, 2015, 309.
  • Moufang, O., Koos, O. und Werner, S. (2014). State Immunity: A question of jurisdiction. The American Lawyer, Oktober 2014.
  • Moufang, O. (2014). Anerkenntnisse des Hauptschuldners muss der Bürge nicht gegen sich gelten lassen! Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014. IBR, 2014, 393.
  • Moufang, O. (2014). Anerkenntnis der Bürgschaftsforderung bei Verhandlungen über das Darlehen? Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014. IBR, 2014, 392.
  • Moufang, O., Koos, O. und Rudolph, J. (2013). Kommentierung von § 17 VOB/B (Sicherheiten). In: Beck’scher VOB-Kommentar, 3. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2012). Anspruch auf sukzessive Rückgabe von Gewährleistungssicherheiten bei gestaffelten Gewährleistungsfristen. Jahrbuch BauR, 2012, 1–34.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2010). German Chapter. In: PLC Cross Border Construction and Projects Handbook.
  • Moufang, O., Koos, O. und Klein, W. (2009). Ausgewählte Fragen zur Verjährung. BauR, 2009, 333ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2009). Anmerkung zu BGH, Urteil vom 25.09.2008. ZflR, 2009, 17ff.
  • Moufang, O. (2009). Gesetzliche Sicherheiten. In: Freiberger Handbuch zum Baurecht, Bundesanzeiger Verlag, 3. Auflage.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2008). Mindestanforderungen an Schalldämm-Maße nach DIN 4109. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.06.2007. ZflR, 2008, 62ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Zusätzliches Honorar des Planers bei Planungs- bzw. Bauzeitverlängerung? Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Oktober 2007.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Folgen der Überschreitung prognostizierter Baukosten. Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Juli 2007, 3ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Unberechtigte Mängelrügen nach Abnahme. BauR, 2007, 300ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Verjährter Bereicherungsanspruch wegen überhöhter Bauwerklohnrechnung. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 08.05.2007. NZBau, 2007, 652ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Werkvertragliche Mängelrechte bei Neubauarbeiten vergleichbarer Altbausanierung. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.04.2007. ZflR, 2007, 542ff.
  • Moufang, O. und Koos, O. (2007). Kein Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten für Entfernung kontaminierten Materials. Anmerkung zu KG, Urteil vom 14.02.2006. ZflR, 2007, 27ff.
  • Moufang, O. (2007). Haftung des Architekten für fremde Planungsfehler bei Beauftragung einzelner Leistungsphasen. Informationsdienst Architekten & Ingenieure, 01/2007, 2.
  • Moufang, O. (2006). Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Architektenleistungen (AVA). Informationsdienst Architekten & Ingenieure, 02/2006, 14.
  • Moufang, O. (2006). Die Haftung des Architekten in der Gesamtschuld. In: Jahrbuch Baurecht, 2006.
  • Moufang, O. (2005). Die Bürgschaft als bauvertragliche Sicherheit nach aktueller Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des BGH. In: Jahrbuch Baurecht, 2005.
  • Moufang, O. (2005). AGB-Klauseln über Gewährleistungssicherheiten im Bauvertrag. BauRB, 2005, 341.
  • Moufang, O. (2005). Die Bedeutung von Prüfvermerken von Bauherren oder Architekten auf Abschlags- und Schlussrechnungen. BauRB, 2005, 276.
  • Moufang, O. (2005). Anforderungen an Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzansprüchen nach § 6 Nr. 6 VOB/B. BauRB, 2005, 242.
  • Moufang, O. (2005). Die unwirksame Bürgschaft auf erstes Anfordern. BauRB, 2005, 114.
  • Moufang, O. (2005). Zur rechtlichen Bedeutung der Zwei-Monats-Frist in § 16 Nr. 3 Abs. 1 VOB/B. BauRB, 2005, 55.
  • Moufang, O. (2004). Forderungssicherungsgesetz – Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen. BauRB, 2004, 147.
  • Moufang, O. und Klein, W. (2004). Bedeutung der VOB/C für die Leistungspflichten der Bauvertragspartner. In: Jahrbuch Baurecht, 2004.
  • Moufang, O. und Acker, W. (2003). Bauvertrag nach VOB/B und BGB. In: RWS-Vertragskommentar, 4.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2003). Ausforschungsbeweis im selbständigen Beweisverfahren bei vermuteten Mängeln. NZBau, 2003, 646.
  • Moufang, O. (2003). Quasi-Unterbrechung der schriftlichen Mängelrüge nach § 13 Nr. 5 Abs. 1 Satz 2 VOB/B. BauR, 2003, 426.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2002). Bindungswirkung von abgeschlossenen Nachtragsvereinbarungen. BauR, 2002, 1629.
  • Moufang, O. (2002). 30-jährige Gewährleistungsfrist bei statischen Fehlern. Anmerkung zu LG Frankfurt, Urteil vom 28.09.2001. BauR, 2002, 1558.
  • Moufang, O. und Kupjetz, J. (2002). Formularvertraglicher Verzicht des Bürgen auf Einreden aus § 768 BGB. BauR, 2002, 1314.

Prof. Dr. Oliver Moufang

Rechtsanwalt, Partner*

Frankfurt am Main