Tätigkeitsschwerpunkte

  • Bank- und Finanzaufsichtsrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht
  • MiFID II, Sustainable Finance und Finanzvertriebsrecht
  • Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
  • FinTech-Beratung
  • InsurTech-Beratung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2015
  • Secondment bei GSK Luxembourg SA (2016)
  • Mehrjährige Tätigkeit als Syndikusanwalt in einer deutschen Großbank in der rechtlichen Beratung des Investmentbankings
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2012
  • Referendariat am OLG München, mit Stationen in einer internationalen Großkanzlei und der Rechtsabteilung einer deutschen Großbank
  • Wissenschaftliche Mitarbeit in internationalen Großkanzleien im Gesellschaftsrecht
  • Wissenschaftliche Mitarbeit an einem Lehrstuhl im Gesellschaftsrecht
  • Studium an den Universitäten Bayreuth und München
Sprachen
  • Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
  • JurAlumni – Alumni- und Förderverein der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • RWalumni – Alumninetzwerk der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
  • IBF – Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V.
  • Lions Club Münchner Kindl
Vorträge und Veranstaltungen
  • ZIA Akademie, 17.01.2023: „Update ESG und MiFID: Aktueller Stand – praktische Herausforderungen – Ausblick“
  • ZIA Akademie, 30.11.2022: „Grundlagen der ESG-Regulatorik“
  • GSK After Work Talk, 29.11.2022: „NFTs – mehr als nur Kunst: Grundstein für die Zukunft im Web3 und Metaverse“
  • Weitblick-Konferenz, 18.11.2022: „ESG in der Immobilienwirtschaft – Vom Nice-to-have zum Must-have“
  • VAB Webinar, 15.11.2022: „ESG-Regulatorik: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen im Rahmen der Geeignetheitsprüfung bei Anlageberatung und Vermögensverwaltung“
  • 4.Forum Finanzmarktregulatorik, 17.10.2022: EGS-Regulatorik: Was gilt ab wann und für wen – und was heißt das für mich?
  • GSK After Work Talk, 29.06.2022: „NFTs – Just another art market bubble?“
  • ZIA-Akademie, 21.06.2022: „ESG und MiFID – Wie die Nachhaltigkeitspräferenzen den Finanzvertrieb erfassen und was jetzt zu tun ist“
  • ZIA-Akademie, 17.05.2022: „PAI-Compliance“
  • VAB ESG-Forum, Online-Seminar, 24.11.2021: „Nachhaltigkeit als Herausforderung für den Finanzplatz“
  • Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V., Online-Seminar, 26.10.2021: „Compliance im Wertpapierhandel 2021 – PRIIPs und Fonds“
  • Jahreskonferenz Finanzdienstleister der nächsten Generation, 22.09.2020: „Strukturierung Tokenemissionen“
  • GSK WebTalks, 01.07.2020: „Einführung der MiFID-Pflichten in der Finanzanlagenvermittlerbranche“
  • ZIA-Akademie, 29.06.2020: „Regulatorische Neuerungen für freie Vertriebe – Teil II: GwG – Arbeitsrecht – AIFMD II“
  • GSK + zeb AfterWorkTalks Webinar, 23.04.2020: „Einführung MiFIDPflichten und BaFin-Aufsicht in der Finanzanlagenvermittlerbranche“
  • BVI Compliancetag, 03.12.2019: „Zuwendungen – Praktische Fallkonstellationen
  • GSK Workshop Digitalisierung, 30.01.2019: „Roboadvice“
  • ZIA-Akademie Workshop, 16.05.2018: „MiFID II für Investmentvermögen – Neue Regeln bei Vertrieb und Konzeption“
Publikationen
  • Lorenz, Philippe / Habersetzer, Nicole: Geplantes EU-Provisionsverbot – EU-Kleinanlegerstrategie erfordert Umdenken und Anpassung der Vertriebsmodelle, AssCompact, Juli 2023, S. 9-10
  • Liebert, Mélanie / Lorenz, Philippe / Insam, Alexander / Herdl, Katharina, gemeinsam mit Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.: Handbuch „Einfluss von ESG-Faktoren und ESG-Risiken auf Kreditinstitute und Wertpapierinstitute“, 1. Auflage April 2023
  • Lorenz, Philippe / Gebhard, Lisa, Es geht voran – Überblick über die bestehenden und kommenden ESG-Transparenzpflichten, Das Investment, Heft Dezember 2022, S. 68-69
  • Lorenz, Philippe / Baumann, Lisa, Bei der Pflicht zu standardisierten Dokumenten bleiben viele Fragen offen, Börsenzeitung, 10. Dezember 2022, S. 9
  • Lorenz, Philippe: Wenn Art. 8 nicht mehr reicht, Finance Magazin – Sonderheft Green Finance vom 14. September 2022, S. 28.
  • Lorenz, Philippe / Stolz, Dominik: Regulatorik-Anforderungen in der Portfolioverwaltung, Börsenzeitung – Sonderbeilage ESG vom 12. Oktober 2022, Seite B9.
  • Lorenz, Philippe: PRIIPs – Da war doch was, in: Das Investment, Heft 01&02 2022, S. 66-67.
  • Lorenz, Philippe: Plattform-Verordnung kommt ab dem Sommer (VO (EU) 2019/1150), in: Newsletter Recht & Steuern der AHK Italien – Deutsch-Italienische Handelskammer, März 2020, S. 14.
  • Lorenz, Philippe / Watermann, Lisa: MiFID II „light“? Wohl kaum. Referentenentwurf zur Finanzanlagenvermittlungsverordnung, in: CCZ – Corporate Compliance Zeitschrift, Heft 1/2019 vom 15. Januar 2019, S. 33 ff.
  • Bernau, Timo Patrick / Lorenz, Philippe: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.03.2018 – verb. Rs C-688/15, C-109/16 (Lietuvos Aukščiausiasis Teismas (Oberster Gerichtshof, Litauen)), Zur Anwendung der Anlegerentschädigungs- bzw. Einlagensicherungssysteme bei nicht erfolgter Ausgabe von Wertpapieren wegen Insolvenz des Kreditinstituts („Anisimovienė u. a.“), in: EWiR 2018, S. 545.
  • Gerstmayr, Moritz / Lorenz, Philippe: Transparenz erreicht, zum Teil über das Ziel hinausgeschossen – Im Blickpunkt: MiFID II – weiterer Ausbau des Anlegerschutzes, in: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 05 vom 7. März 2018, S. 12 ff.
  • Lorenz, Philippe / Freytag, Martin: Deutlich verschärfter Umgang mit Zuwendungen – Regulatorische Gratwanderung zwischen Provisionsverbot und Anlegerschutz wird unter dem neuen Aufsichtsregime von erhöhter Bedeutung sein, in: Börsenzeitung, Ausgabe vom 3. Januar 2018, S. 2.
  • Zech, Sarah / Lorenz, Philippe: Rechtsfragen im Vermittlerbüro – Nachweis und Offenlegung müssen weit präziser erfolgen, in: AssCompact, Ausgabe 06/2017, S. 118 ff.
  • Bernau, Timo Patrick / Lorenz, Philippe: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.01.2016 – XI ZR 91/14 (OLG Schleswig), BGB §§ 675w, 675v Abs. 2, Zum Anscheinsbeweis bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking, in: EWiR 2016, S. 359.
  • Abbildung Geldstücke und Pflanzen Shortnews
    28.11.2023

    European Securities and Markets Authority („ESMA“) veröffentlicht Erläuterungen zum EU-Rechtsrahmen für nachhaltige Finanzen

    In der vergangenen Woche hat die European Securities and Markets Authority ("ESMA") Erläuterungen zum EU-Rechtsrahmen für nachhaltige Finanzen veröffentlicht.

    Weiterlesen
  • Krypto-Handels-Thema mit Geschäftsmann, der einen Tablet-Computer benutzt Shortnews
    24.11.2023

    BaFin veröffentlicht Merkblatt zur Kryptowertpapierregisterführung

    Am 23. November 2023 hat die BaFin ihr Merkblatt zum Thema Kryptowertpapierregisterführung mit Hinweisen zur Auslegung und Erlaubnispflicht der Registerführung und insbesondere z...

    Weiterlesen
  • Pressespiegel
    22.11.2023

    Neue Pflichten bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Der finanziellen folgt nun auch die nicht-finanzielle Berichterstattung zu Nachhaltigkeit.

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen