Die europäische Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann hat ihren vierten Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht und dokumentiert darin die Fortschritte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit. Der Bericht zeigt, wie die Kanzlei ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung übernimmt – sowohl in der Mandatsarbeit als auch im Kanzleialltag.
Highlights aus dem Bericht:
- Vielfalt und Chancengleichheit: Förderung von Frauen in Führungspositionen durch Programme wie „HER Perspective“ und die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt.
- Mitarbeiterentwicklung: Über 90 Schulungsangebote in der GSK Academy, von Stimmencoaching bis hin zur Nutzung von ChatGPT.
- Flexibles Arbeiten: Einführung flexibler Arbeitsmodelle, wie des Workation-Programms „WorkGlobal“, sowie verschiedene Teilzeitmodelle – auch für Führungskräfte.
- Soziales Engagement: Unterstützung sozialer Projekte, u. a. durch Pro-bono-Beratung, Spendenaktionen und Kooperationen mit Universitäten.
- Umwelt- und Klimaschutz: 100 Prozent Ökostrom an allen deutschen Standorten, verstärkte Nutzung der Bahn für Dienstreisen und innovative Projekte wie ein CO₂-Einsparwettbewerb.
Mit dem Nachhaltigkeitsreport 2024 unterstreicht GSK Stockmann seine Verpflichtung, aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.