11. GSK Hafenforum: Die Bedeutung der deutschen Seehäfen wächst

Bei unserem 11. GSK Hafenforum begrüßten Dr. Arne Gniechwitz und Dr. Oliver Koos über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der öffentlichen Hafeninfrastrukturunternehmen, der Bundes- und Landesverwaltungen und der Umschlag-, Energie- und sonstigen Hafenunternehmen. Die Vortragenden beleuchteten, die deutschen Seehäfen aus den verschiedensten Richtungen. Unabhängig vom Blickwinkel zeigte sich, dass die Bedeutung der deutschen Seehäfen für Wirtschaft, Logistik, Energieversorgung, Verteidigung und Resilienz wächst.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig. Der Erfolg des 11. GSK Hafenforum beruhte auf den Impulsen der hochkarätigen Referentinnen und Referenten und der Diskussion der Vorträge.

Es sprach Eckhard Arndt, Chefredakteur des THB Täglicher Hafenbericht, unter dem Titel „Länge läuft“ zu Zusammenarbeit von Presse und Häfen. Dr. Charlotte Senftleben-König, Leiterin des Referats „LNG-Infrastruktur“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sprach über die neue Rolle der Häfen aus Sicht bei „Transformation und Energieversorgung“ aus Sicht des BMWK und erläuterte Szenarien für den Hochlauf des Wasserstoffimports. Es folgte der Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH. Er zeigte auf, was der erarbeitete Status des von ihm geführten Unternehmen als größter deutscher RoRo-Hub im Ostseeraum und zentraler Bündelungspunkt auf Europas Nord-Süd-Achse ausmacht.

Von der Nationalen Hafenstrategie 2024 und dem ersten Jahr ihrer Umsetzung berichtete Martina Kohlhaas, LL.M, Leiterin der Unterabteilung Schifffahrt, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Mit Blick auf seinen Heimathafen zeigte Björn Pistol, Head of Port Estate & Maritme Afairs, Hamburg Port Authority (HPA), unter dem Titel „Leistungsfähig und resilient – wie die Hamburg Port Authority Infrastruktur für Generationen schafft“ auf, wie die HPA mit voller Kraft die Hafeninfrastruktur des größten deutschen Seehafens modernisiert. Für GSK schlossen Dr. Oliver Koos und Dr. Arne Gniechwitz das Hafenforum mit den Themen „Hafenverträge und Haftung“ und „Entscheidungen der Europäischen Kommission zu Hafeninfrastrukturbeihilfen 2024 (Gdańsk, St. Malo und Dunkirk)“.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie in den untenstehenden Links. Unser Recap-Video gibt schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf unser nächstes Hafenforum:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veröffentlichung der Artikel aus dem Täglichen Hafenbericht mit freundlicher Genehmigung der THB-Chefredaktion.

Vorberichterstattung: Häfen fordern Planungssicherheit
Nachberichterstattung: Hamburgs Hafen bleibt Investitions-Hotspot
Drucken
Pressekontakt:

Ansprechpartner