Meet us
The IBA Annual Conference
The IBA Annual Conference

in Toronto, Canada:
02-07 November 2025

mehr erfahren

Dr Bernd Graßl, LL.M. (Wellington)

Lawyer, Local Partner*

Practice Areas

  • Stock corporation and capital markets law
  • Corporate law and compliance
  • Public M&A, structural measures, taking public companies private
  • Stock corporation and capital market disputes
  • Corporate litigation, dispute resolution
  • Advising family-run businesses and their owners
Show moreShow less
Education and Professional Experience
  • At GSK Stockmann since 2025
  • Partner at a commercial law firm with an international focus in Munich (2016-2025)
  • Lawyer and partner at an international commercial and tax law firm in Munich (2006-2015)
  • LL.M. at the Victoria University of Wellington (New Zealand)
  • Admitted to practise law in Germany (2006)
  • Studied law at the University of Passau and the University of Augsburg (Doctor of Laws)
Languages
  • English, French, German, Italian
Awards
  • JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
    Frequently recommended lawyer in the field of “Corporate Law” (2020-2025)
Publications

Books and commemorative publications

  • Graßl, B. (2019). Wertpapier-Compliance in der Praxis, Beitrag zu wertpapierbezogenen Compliance-Pflichten bei Public und Private M&A-Transaktionen. In: Renz, W., Hense, M. and Marbeiter, T. (eds.), Handbuch Wertpapier-Compliance in der Praxis.
  • Graßl, B. (2017). Der Anwendungsbereich des WpÜG. In: Paschos, T. and Fleischer, H. (eds.), C. H. Beck’sches Handbuch zum Übernahmerecht nach dem WpÜG.
  • Graßl, B. (2010). Konzernrechtliche Fragen. In: Lücke, A. and Schaub, M. (eds.), C. H. Beck’sches Mandatshandbuch “Vorstand der AG”.
  • Graßl, B. (2008). Opt-in, Opt-out – alles klar in Europa? Zur Abwehr feindlicher öffentlicher Übernahmeangebote nach der Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie. In: Transaktionen, Vermögen, Pro Bono, Commemorative publication marking the 10-year anniversary of P+P Pöllath + Partners.
  • Graßl, B. (2003). Die Finanzierung öffentlicher Übernahmetransaktionen und die besondere Rolle sachverständiger Dritter während des Angebotsverfahrens, Dissertation, University of Augsburg.

Essays and short articles

  • Graßl, B. (2023). Attraktivere europäische Kapitalmärkte: Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Marktmissbrauchsverordnung (EU Listing Act), DB, 1142.
  • Graßl, B. (2020). Wechsel von der dualistischen in die monistische SE – Eine sinnvolle Alternative für Familienunternehmen, Die AG, 881.
  • Graßl, B. (2018). Rezension: Ek, Praxisleitfaden für die Hauptversammlung, 3rd ed. 2018, DStR 16/2018, XV.
  • Graßl, B. (2017). Das aktuelle Stichwort: Investor Activism, Der Aufsichtsrat, 59.
  • Graßl, B. (2017). Überarbeitung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) – Die Änderungsvorschläge der Regierungskommission aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, NZG, 161.
  • Graßl, B. (2017). Shareholder Activism und Investor Activism – Typische Handlungsweisen aktivistischer Aktionäre und Investoren, angemessene Vorbereitung und mögliche Reaktion der Zielgesellschaft, Die AG, 49.

Commentaries on court decisions

  • Graßl, B. (2025). Vertretung der atypischen KGaA gegenüber ihrer Komplementärgesellschaft, Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 7.5.2025 – II ZB 2/24, DB, 1609.
  • Graßl, B. (2024). Vertretung der monistischen SE gegenüber geschäftsführenden Direktoren, Anmerkung zu BGH, Urt. vom 17.9.2024 – X ZR 39/23, DB, 3090.
  • Graßl, B. (2016). Zum Informationsverlangen des besonderen Vertreters gegenüber der Gesellschaft im einstweiligen Rechtsschutz (“Strabag”), Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 4.12.2015 – 18 U 149/15, EWiR, 135.
  • Graßl, B. (2009). Bei rechtsmissbräuchlich erhobener aktienrechtlicher Anfechtungsklage kann der Kläger gegenüber dem Beklagten gemäß § 826 BGB schadensersatzpflichtig sein, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 13.1.2009 – 5 U 183/07, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 05/2009.
  • Graßl, B. (2008). Keine Anfechtbarkeit von HV-Beschlüssen über ein Delisting mangels Vorstandsberichts über das Abfindungsangebot und Prüfung durch einen sachverständigen Prüfer, Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 15.10.2008 – 20 U 19/07, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 23/2008.
  • Graßl, B. (2007). Unrichtigkeit einer Ad-hoc-Mitteilung ist Feststellungsziel im Musterverfahren, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 1.10.2007 – W (KAPMU) 10/07, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 15/2007.
  • Graßl, B. (2007). Referentenentwurf des Risikobegrenzungsgesetzes vorgelegt, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 12/2007.
  • Graßl, B. (2007). EuGH: Kein Insiderhandel bei Wertpapiergeschäften zum Zwecke der Kurspflege, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.5.2007 – C/391/04, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 02/2007.
  • Graßl, B. (2007). Vereinfachte Überwindung der Registersperre zur Vermeidung von Kostennachteilen möglich, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 6.2.2007 – 5 W 46/06, beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 01/2007.
  • Graßl, B. (2015). Familie und Kapitalmarkt – Ein Widerspruch?, Unternehmeredition Personal/Strategie, 10/2015.
  • Graßl, B. (2015). Weitreichende Veränderungen für Kapitalmarktakteure im Zusammenhang mit der neuen Marktmissbrauchsverordnung, PLATOW Online, 30 September 2015.
  • Graßl, B. (2015). Marktmissbrauchsverordnung zwingt Freiverkehrsemittenten zum Handeln – Anpassung der Kapitalmarkt-Compliance an neue Regelungen erforderlich, interview, Börsen-Zeitung, 19 September 2015, p. 9.
  • Graßl, B. (2015). Aktien statt Bardividende – Die “Scrip Dividend” zeichnet sich als Erfolgsstory am Kapitalmarkt ab, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16 September 2015, p. 16.
  • Graßl, B. (2015). Die neue Marktmissbrauchsverordnung der EU, DB, 2066.
  • Graßl, B. (2015). Aktuelle Compliance-Anforderungen – Haftungsrisiken im Private-Equity-Bereich, MUPETmagazin.
  • Graßl, B. (2015). Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Weitere Professionalisierung des Aufsichtsrats, Handelsblatt online, Rechtsboard, 30 June 2015.
  • Graßl, B. (2014). “Hot Button” Issues and Recent Developments in German Corporate Governance. In: Wachtell, Lipton, Rosen & Katz (consulting editors), New York Stock Exchange Corporate Governance Guide.
  • Graßl, B. (2014). Public Mergers and Acquisitions in Germany. In: Multi-jurisdictional Guide to Mergers and Acquisitions Law, Practical Law, Thomson Reuters Legal.
GSK Updates
04 September 2025

The EU Listing Act – Significant changes in market abuse law

The EU Listing Act came into force on 4 December 2024 with the aim of making the capital market in Europe more attractive overall. The Act introduces some significant amendments to...

Read more
Law firm
01 August 2025

Dr Bernd Graßl brings his stock corporation, capital markets and corporate litigation expertise to GSK Stockmann’s Corporate team

Commercial law firm GSK Stockmann continues the strategic expansion of its Corporate team by welcoming Bernd Graßl as a partner at its Munich office with effect from 1 August...

Read more