Wohn- und Gewerbenutzungen sollen sukzessive mit ökologischen und sozialen Kriterien in Einklang gebracht werden. Dafür sorgen neue regulatorische Anforderungen wie das Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (GEIG). Darüber hinaus gewinnen Ansätze, die ein flächensparendes Bauen begünstigen, und die Entwicklung so genannter Smart-City-Konzepte an Bedeutung. Immobilienentwickler, Städte und Gemeinden kombinieren Themen wie Mobilität, Energie, Wegeoptimierung und Digitalisierung in diesen Konzepten aus ökologischer und sozialer Perspektive neu.
Ihre Herausforderungen
Unsere Lösungen für Sie
- Beratung zur Strategieentwicklung: vom EU Green Deal bis zur kommunalen Umsetzung)
- Beratung bei Energie- und Verkehrsinfrastrukturplanung
- Beratung bei städtebaulichen Projekten, insb. zum sozialen Wohnungsbau, Innenstadtentwicklung und Community Spaces
- Beratung von Immobilienprojekten und Immobilientransaktionen (nachhaltige Quartiere)
- Begleitung von Smart City-Projekten (Mobilität, Energie, Wegeoptimierung, Digitalisierung)
- Begleitung beim Aufbau von Ladeinfrastrukturen
- Beratung privater Unternehmen zu zukünftigen regulatorischen Anforderungen