Greenwashing und ESG: Droht Unternehmen eine Klagewelle?

Weltweit betonen Unternehmen ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsbemühungen, doch durch zu überspitzte und irreführende (Werbe-)Aussagen oder Angaben können Unternehmen leicht die Grenze zum Greenwashing überschreiten.

Greenwashing wurde bislang vielfach Herstellern und Produzenten von Konsumgütern zugeschrieben, die sich ein zu grünes Image gegeben haben. Mit dem zunehmenden Bewusstsein von Anlegern und Investoren für Nachhaltigkeitsbedürfnisse hat Greenwashing aber längst auch den Finanzmarkt erreicht.

Mit der Verschärfung der ESG-Gesetzgebung sowie den neuen Klagemöglichkeiten durch die EU-Verbandsklage und Legal Tech wächst die Sorge der Unternehmen vor potenziellen Klagerisiken wegen Greenwashing zu Recht.

Im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien erläutern Karen Papenfuß und Dr. Justus Jansen von GSK Stockmann, was Unternehmen tun können, um nicht in den Verdacht des Greenwashings zu kommen.

Jetzt herunterladen
Drucken
Pressekontakt:

Ansprechpartner